Inhalt
- Moderne Kriegsführung - Flüchtlingsbewegungen
- Unbegleitende mingerjährige Asylsuchende: spezifische Gründe für Flucht
- Migranten: Wen haben wir dabei im Blick?
- Was heisst es Flüchtling zu sein?
- Psychische Folgen von Krieg bei zivilen Opfern
- Atlas der Folter
- Traumatische Erfahrungen bei Migranten und Flüchtlingen
- Migranten und Flüchtlinge: vielfältige Schwierigkeiten
- Trauma und Migration macht Migration krank?
- Trauma-Dimensionen: Sprechen wir alle vom Gleichen?
- Definition «Trauma» DSM-5, APA 2013
- Trauma
- Trauma als...
- Traumatische Ereignisse: Typen
- Symptomkriterien der PTBS (DSM 5)
- Negative Änderungen in Kognition und Stimmung (D Kriterium)
- Hyperarousal/ Übererregung (E Kriterium)
- Weitere typische Traumafolgesymptome
- Sozial-interpersonale Perspektive/Veränderungen
- Phasen der Flucht
- Traumatisierte Migrantenkinder
- Trauma und Familien Häufige Problembereiche
- Risikofaktoren psychischer Gesundheitsprobleme von Flüchtlingskindern
- Folgen von Kriegstraumata für Kinder
- Therapie
- Arbeit/Therapie mit Migranten
- «Problem» traumatisierter Flüchtling
- Behandlung von Trauma bei Migranten
- Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen
- Das überlaufende Fass
- Behandlung der Traumafolgestörungen
- Behandlung: Transdisziplinär