Inhalt
- Verschiedene Ebenen von Persönlichkeitspathologie
- Modellvorstellung zur Pharmakologie bei Persönlichkeitsstörungen
- Die Rollen der Transmittersysteme (Dopamin, Noradrenalin, Acetylcholin, Serotonin)
- Psychopharmakologische Behandlungsprinzipien bei Persönlichkeitsstörungen
- Polypharmakotherapie bei Borderlinestörungen
- Psychopharmakotherapie Jugendlicher mit Borderlinestörungen
- Randomisierte kontrollierte Therapiestudien mit:
- Antidepressiva
- Neuroleptika
- Mood stabilizern
- Omega-3-Fettsäuren
- Therapiestudien zur Behandlung selbstverletzenden Verhaltens oder dissoziativer Zustände
- Therapistudien bei Jugendlichen