Ziel und Aufgaben
Der Beirat beteiligt sich aktiv an der Entwicklung des Projektes Equals.
Er reflektiert die Arbeiten von Equals und nimmt fachliche und fachpolitische Wertungen der Ergebnisse vor aus der Sichtweise
- vom Fachbereich der Sonderschulung und stationären Unterbringung
- von zuweisenden Stellen
- der Verwaltung aus Bund und Kantonen
- der Wissenschaft
- Der Beirat sorgt für die fachliche Vernetzung des Projektes Equals.
Arbeitsweise
Der Beirat trifft sich ein- bis zweimal jährlich zu einer Sitzung in der aus den oben genannten Themenbereichen diskutiert wird. Das Equals-Team bringt Fragestellungen aus der Praxis und thematisiert diese im Beirat. Die Mitglieder des Beirats bringen ihre Themen ein.
Von den Beiratssitzungen wird ein Kurzprotokoll erstellt.
Organisation
Der Beirat von Equals ist eine Begleitgruppe im Organigramm der Fachstelle Integras.
Zusammensetzung
Name | Funktion |
---|---|
Esther Beyeler-Mattle | Jugendanwaltschaft |
Stefan Blülle | Leiter Kinder und Jugenddienst BS |
Diethelm Karl | Präsident Integras, Gesamtleiter BACHTELEN - Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen |
Daniela Felber-Mettler | DISG Kanton Luzern |
Silke Birgitta Gahleitner | Alice-Salomon-Hochschule |
Melanie Hirtz | Fachhochschule St. Gallen |
Natascha Mathis | Bundesamt für Justiz - Fachbereich Straf- und Massnamenvollzug |
Reinhard Wiesner | Ministerialrat des BMFSFJ im Ruhestand, Honorarprofessor FU Berlin |